
Angeordnetes Gedränge
Das angeordnete Gedränge ist ein Neustart des Spiels, der nach einem kleineren Verstoß wie einem Vorwärtspass stattfindet. Es handelt sich um einen physischen Kampf um den Ballbesitz, weshalb – wie bei jedem Kontakt – Sicherheit oberstes Gebot ist. Spieler, Trainer und Schiedsrichter sind allesamt dafür verantwortlich, dass das angeordnete Gedränge fair, konkurrierend und sicher abläuft. Entscheidend ist, dass alle Spieler mit den richtigen Techniken hinsichtlich ihrer Position vertraut sind und mit ihrem Gegner kooperieren, um stehen zu bleiben.
Beim angeordneten Gedränge hat das nicht-verteidigende Team den Vorteil, den Ball einwerfen zu dürfen – i. d. R. von der linken Seite des angeordneten Gedränges aus. Die Verteidigerseite hat die Möglichkeit, wieder in Ballbesitz zu gelangen, indem entweder versucht wird, den Ball beim Einwurf zu hakeln, oder indem das Angreiferteam über den Ball zurückgedrängt wird.
Mit dem angeordneten Gedränge wird das Spiel neu gestartet, woraufhin das offene Spiel folgt, wenn der Ball aus dem angeordneten Gedränge auftaucht.